Tricks und Tipps gegen Pickel gibt es viele. Das Internet, ganze Bücher, Seminare und Podcasts- du findest sie überall. Bei all den Informationen verliert man schnell den Überblick.
Ich habe dir deshalb eine Liste mit den 50 besten Tipps gegen Pickel zusammengestellt. Du darfst diese natürlich auch gerne in den Kommentaren mit deinen eigenen Tipps gegen Pickel ergänzen.
1. Heilerde
Heilerde ist ein echter Klassiker bei den Tipps gegen Pickel. Eine Maske aus Heilerde beruhigt die Haut, reduziert Rötungen und verfeinert die Poren. Durch die feuchte Erde, die langsam auf der Haut trocknet, entsteht eine Sogwirkung, die Unreinheiten an die Oberfläche befördert.
2. Darmreinigung
Die Ursache im Inneren zu suchen ist immer eine gute Idee. Nur von außen cremen und waschen wird das Pickel-Problem auf Dauer nicht lösen können.

alle Infos zur Darm
sanierung
Hier findest du alles was du wissen musst.
3. Viel und richtig trinken
Um den Körper beim Entgiften zu unterstützen, ist es sehr wichtig, dass du mindestens 2 Liter pro Tag trinkst. Zu diesen 2 Litern zählen stilles Wasser, verdünnte Säfte und Kräutertees. Kaffee, Limonaden und kohlensäurehaltige Getränke solltest du nur sparsam konsumieren, da diese den Körper und vor allem die Entgiftungsorgane belasten.

Körper entgiften
Lies mehr über die richtigen Lebensmittel bei Akne
4. Bewegung und Schwitzen
Ein weiterer Punkt, der dir beim Entgiften hilft, ist genügend Bewegung an der frischen Luft und Sport, der dich so richtig ins Schwitzen bringt.
Durch das Schwitzen wird ebenfalls die Entgiftung angekurbelt, die Poren werden gereinigt und der Körper mit Sauerstoff versorgt. Zellen, die genügend Sauerstoff zur Verfügung haben regenerieren sich schneller, was sich positiv auf dein Hautbild auswirken wird.

5. Tipps gegen Pickel Sauna
Auch ein regelmäßiger Saunagang kann die Entgiftung unterstützen, die Regeneration und die Ausscheidung der Haut anregen und somit dabei helfen, das Hautbild zu klären.
6. Verzicht auf Weizenprodukte
Zu viel Weizen belastet den Darm. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass der Darm träge wird und nicht mehr richtig arbeiten kann. Das wirkt sich natürlich dann auf den gesamten Organismus aus. Ein Verzicht auf Weizen ist daher in jedem Fall eine gute Idee. Besonders bei Akne und Unreinheiten kann ein konsequenter Verzicht über einige Wochen wahre Wunder wirken.
7. Verzichte auf Milch und Milchprodukte
Wie auch beim Weizen ist zu viel Milch einfach nicht gut für den Körper. Milchprodukte können Entzündungen auslösen und bei entzündlichen Pickeln oder Akne ist ein Verzicht daher auf jeden Fall einen Versuch wert.

8. Tipps gegen Pickel: BHA Peeling
Ein BHA Peeling wirkt unter der Oberfläche und reinigt die Haut sozusagen von innen. Es hilft gegen tief liegende Entzündungen und Rötungen, vergrößerte Poren und Mitesser.
9. Hormontest
Ein Hormontest bei einem Spezialisten kann Klarheit bringen. Hormonelle Störungen sind eine der Hauptursachen für Akne. Lass dich hier beraten, ob das bei dir der Fall ist und was du tun kannst, um das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen.
10. Nimm keine Medikamente und Schmerzmittel
Medikamente und Schmerzmittel aller Art stellen eine große Belastung für deine Leber dar. Unreine Haut und Akne sind oft ein Zeichen davon, dass das Entgiftungsorgan Leber überfordert ist oder nicht richtig funktioniert. Mit Schmerzmitteln belastest du die Leber zusätzlich. Eine Leberreinigung kann hier auch ein guter Ansatz sein.
11. Oil Cleansing Methode
Die Oil Cleansing Methode ist für mich eine der besten Reinigungsmethoden, die ich entdeckt habe. Du kannst sie ein bis zweimal pro Woche für dich nutzen und wirst relativ schnell eine positive Veränderung an deiner Haut feststellen. Sie hinterlässt ein tolles und reines Gefühl und lässt die Haut strahlen.

strahlende Haut
mit der Oil Cleansing Methode
12. Trink Goldene Milch
Kurkuma wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Du kannst diesen in allen möglichen Speisen, Tees oder auch als Kapseln zu dir nehmen. Eine tolle und sehr leckere Variante ist die Goldene Milch, ein Getränk das im Ayurveda bekannt ist und dem eine heilende Wirkung nachgesagt wird.

13. Tipps gegen Pickel: Schüßler Salze
Schüßler Salze sind Mineralsalze, die den Nährstoffreicher wieder auffüllen. Fehlt dem Körper ein Mikronährstoff oder ein Mineral, hat das oft viel größere Auswirkungen, als man auf den ersten Blick vielleicht glauben möchte.
Lass dich hier am besten von einem ausgebildeten Heilpraktiker oder Homöopathen beraten, ob die ob und welche Schüßler Salze für dich in Frage kommen.
14. Bromelain gegen hartnäckige Entzündungen
Bromelain ist ein Enzym, dass vor allem bei sehr hartnäckigen Entzündungen zum Einsatz kommt. Tief liegende Entzündungsherde kannst du mit Bromelain sehr gut behandeln. Es wird auch zur schnelleren Wundheilung nach Operationen gegeben oder bei Nasennebenhöhlen-Entzündungen.
*
15. Kumkumadi
Kumkumadi ist ein Öl, das aus dem kostbaren Gewürz Safran hergestellt wird. In der indischen Schönheitspflege findet diese Öl seit vielen Jahrhunderten Anwendung.
Kumkumadi wirkt gegen Unreinheiten, gegen Narben, Pickelmale, Falten, Zeichen der Zeit und sorgt für eine makellose Haut mit einem tollen Glow.

*
16. Verzichte so gut es geht auf Zucker
Ein übermäßiger Zuckerkonsum fördert Entzündungen im Körper. Gerade bei entzündlicher Akne ist es also sinnvoll, den Verzehr von Zucker einzuschränken, da dieser die Wundheilung verlangsamen und hindern kann.
17. Zinksalbe bei akuten Entzündungen
Zinksalbe kannst du vor allem über Nacht und bei akuten Entzündungen verwenden. Sie mildert die Rötungen und hat gleichzeitig eine antibakterielle Wirkung auf die Pickel.

die 7 besten
Haus
mittel gegen Pickel
bestimmt hast du sie auch Zuhause
18. Mach eine Parasitenkur
Ein etwas ungewöhnlicher Tipp, aber auch Parasiten im Körper können eine Ursache für Akne sein. Im Zuge einer Darmreinigung bietet es sich deshalb immer an, Parasiten auch mit auszuleiten.
Checke das am besten mit deinem Hausarzt oder einem Spezialisten. Ein einfacher Stuhltest kann dir hier Aufschluss geben.
Dein Weg
zu reiner schöner Haut
Ich habe es geschafft und du kannst das auch! In meinem E-Book findest du eine vollständige Anleitung, wie ich meine Haut geheilt habe. Alles Schritt für Schritt erklärt.
19. Tipps gegen Pickel: Carotin und Vitamin A
Vitamin A wird vor allem bei Verhornungsstörungen eingesetzt. Es hemmt die Talgproduktion und dämmt Entzündungen. Zur äußerlichen Anwendung eignet sich vor allem ein Retinol Serum. Carotin und Vitamin A können auch eingenommen werden. Das wohl bekannteste Medikament mit Vitamin A ist Isotretinoin.
*
20. AHA Peeling
Ein AHA Peeling hat sehr viele Vorteile für deine Haut, die in einem Produkt vereint sind. Die wichtigste Wirkung ist, dass es die Zellteilung anregt und somit natürlich auch die Regeneration der Haut.
21. Infrarotlicht bei Entzündungen
Infrarotstrahlen dringen einige Millimeter tief in die Haut ein. Durch die Wärmeenergie wird die Temperatur in den einzelnen Hautschichten erhöht, die Blutgefäße geweitet und somit insgesamt die Durchblutung gefördert, was wiederum zu einer schnelleren Wundheilung führt.
22. Dudu Osun
Die schwarze Seife Dudu Osun- auch Black Soap genannt, ist eine der ältesten Seifen der Welt. Schon Kleopatra soll diese genutzt haben und ihre Schönheit ist unumstritten.
*
23. Rosenwasser
Das natürliche Rosendestillat reinigt gründlich und gleichzeitig schonend und ist daher für die tägliche Pflege deiner Haut bestens geeignet. Gerade große Poren werden durch die Anwendung tiefengereinigt und verfeinert.

Die 5 besten Tipps aller Zeiten
für makellose und reine Haut
24. Zugsalbe bei tiefliegenden Entzündungen
Zugsalbe kannst du punktuell bei Pickeln und Akne anwenden. Auch bei Abszessen, Furunkeln und Karbunkeln kann Zugsalbe helfen, da sie die Entzündung nach oben befördert und so aus dem Körper ausleitet.
25. Omega-3-Fettsäuren
Omega-3 Fettsäuren wirken entzündungshemmend und wirken sich somit positiv auf dein Hautbild aus. Außerdem versorgen sie deine Haut mit Feuchtigkeit und sorgen dadurch für eine höhere Spannkraft. Das kann sich übrigens auch positiv auf Fältchen auswirken.

*
27. Solarium und Sonne
Im Sommer wird die Haut oft besser, da das Sonnenlicht eine entzündungshemmende Wirkung hat. Das selbe gilt auch für die künstlichen UV-Strahlen im Solarium. Aber hier gilt wie bei fast allen Dingen im Leben: nicht übertreiben, zu viel ist immer schädlich.
28. Entgiften der Leber
Sehr oft ist eine überlastete Leber Grund für unreine Haut. Die Leber wird durch Alkohol, Medikamente, zu viel Fett und zu viel Zucker belastet. Auch durch das jahrelange Einnehmen der Pille, schädigst du deine Leber unter Umständen. Das wertvolle und wichtige Organ beim Entgiften zu unterstützen kann dir also auf jeden Fall helfen, deine Haut von innen zu reinigen.
29. Vitamin E bei Aknenarben
Vitamin E versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und repariert geschädigtes Gewebe. Es ist reich an Antioxidantien, die dabei helfen können Narben aufzuhellen und den Hautton wieder anzugleichen.
*
30. Tipps gegen Pickel: Biotin
Biotin, das zur Gruppe der B-Vitamine gehört, leistet ganze Arbeit für unsere Haut. Es hilft außerdem keim Kräftigen der Haare und Nägel. Oft wird das wichtige B-Vitamin deshalb auch als Beauty-Vitamin bezeichnet.
31. Teebaumöl
Australisches Teebaumöl ist ein ätherisches Öl, das antiseptisch wirkt. Du solltest es niemals unverdünnt anwenden und immer nur punktuell auf die Pickel aufzupfen. Es wirkt austrocknend und kann auch gut über Nacht angewendet werden.

33. Ausreichend Schlafen
Schlaf ist essentiell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wenn du dauerhaft zu wenig oder schlecht schläfst, wirkt die Haut müde, blass, schlaf und gerötet. Nimm deinen täglichen Schönheitsschlaf also ernst 🙂
34. Hände aus dem Gesicht!
Pickel und Mitesser laden ja meistens gerade dazu ein, an ihnen herumzudrücken. Auch wenn das kurzfristige Befriedigung verschafft, machst du es damit langfristig schlimmer und riskierst sogar unschöne Narben im Gesicht. Also: Hände weg!

35. Handtücher und Kopfkissenbezug regelmäßig wechseln
Gerade bei fettiger Haut und bei Unreinheiten kann es sehr hilfreich sein, wenn du alle Textilien, mit denen dein Gesicht in Berührung kommt, regelmäßig reinigst. Denke auch daran, dein Telefon regelmäßig zu desinfizieren- auf der Oberfläche tummeln sich auch jede Menge Bakterien.
36. Gua Sha Massage
Die Massage mit einem speziell geformten Edelstein regt die Durchblutung der Haut und somit die Regeneration der Zellen an.
***
37. Squalan
Es handelt sich um ein Pflegeöl, das aus Oliven oder Zuckerrohr hergestellt wird. Die Verträglichkeit ist extrem hoch. Es ist ein richtiger Feuchtigkeits-Booster, der deine Haut strahlen und gesund aussehen lässt.
*
38. Entspannungsübungen
Genauso wichtig wie ausreichender und guter Schlaf, ist es auch, den Körper generell zu entspannen. Stress ist nämlich eine der Hauptursachen für Hautprobleme.
Um vom Alltag abzuschalten und dich innerlich zu entspannen, können Atemübungen, Yoga, Meditationen oder Phantasiereisen helfen.
Auch entspannende und beruhigende Musik kann dir helfen, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen oder den Tag entspannt abzuschließen.
38. Lichttherapie
Bei der Lichttherapie werden blaues und rotes Licht miteinander kombiniert. Diese speziellen Lampen regen die Bildung von Sauerstoff an und wirken dabei antibakteriell. Außerdem wird die Durchblutung gefördert, was dazu beiträgt, dass Entzündungen schneller abklingen können.
39. Apfelessig
Natürlicher Apfelessig hat viele Vorteile. Vor allem ist er natürlich und dabei extrem günstig. Ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Produkten. Du kannst ihn innerlich und auch äußerlich anwenden und wirst bereits nach kurzer Zeit einen positiven Effekt an deiner Haut sehen.
40. Blutreinigung / Ayurveda
Im Ayurveda geht man davon aus, dass bei Hautproblemen das Blut verunreinigt ist. Ein ganz anderer Ansatz als in der Schulmedizin.
Es gibt spezielle Kräutermischungen, die das Blut reinigen sollen. Außerdem ist die Erneuerung von Blut sowieso eine gute Sache. Mit einer Blutspende kannst du das Praktische mit einer guten Tat verbinden.

Ayurveda
gegen unreine Haut
41. Tipps gegen Pickel: Weihrauch
Weihrauch enthält Boswelliasäure, die sehr gut gegen Entzündungen hilft. Der heilende Wirkstoff kommt deshalb immer mehr in der Behandlung von Akne zum Einsatz. Oft ist er in Creme zu finden, kann aber auch in Form von Kapseln eingenommen werden.
*
42. Gerstengras
Das grüne Superfood ist reich an Vitaminen und wirkt sich positiv auf den Säure-Basen-Haushalt des Körpers aus. Im Gerstengras sind Antioxidanzien enthalten, die die Haut vor freien Radikalen schützen. Außerdem hilft Gerstengras dabei, die Spannkraft der Haut zu erhöhen und sorgt für schönes und glänzendes Haar.
43. Hydrokolloidverband/Anti-Pickel-Patches
Anti-Pickel-Patches enthalten die gleichen Wirkstoffe wie ein Blasenpflaster. Durch den Verband oder das Pflaster wird die Schwellung reduziert, überschüssige Feuchtigkeit, Eiter und Öl gebunden und der Pickel ausgetrocknet.
44. Diclofenac/Voltaren
Der Wirkstoff Diclofenac hilft dabei, die Entzündung an die Oberfläche zu befördern.
Vor allem bei schmerzhaften Pickeln kann ein kleiner Tupfer der Salbe schnelle Abhilfe schaffen und den Pickel über Nacht abklingen lassen.

8 SOS Tipps
so kannst du deine Pickel über Nacht loswerden
45. Hanföl
Dank seiner antimikrobiellen und entzündungshemmenden Wirkung hilft Hanföl gegen Akne, Unreinheiten und Pickel. es beschleunigt die Wundheilung und mindert Hautirritationen und Rötungen.
46. Dampfbad mit Kamille
Durch den Wasserdampf werden die Poren geöffnet und die Kamille reinigt sanft und desinfiziert. Das Kamillendampfbad kannst du einmal pro Woche anwenden.

47. Natron / Backpulver
Backpulver und Natron haben einen basischen pH-Wert und wirken somit einer Übersäuerung entgegen. Gleichzeitig trocknen sie Pickel aus. Am besten ist es, wenn du das Pulver mit etwas Wasser zu einer dickflüssigen Paste vermischst und es dann ganz dünn und nur punktuell auf den Pickel aufträgst.
Dein Weg
zu reiner schöner Haut
Ich habe es geschafft und du kannst das auch! In meinem E-Book findest du eine vollständige Anleitung, wie ich meine Haut geheilt habe. Alles Schritt für Schritt erklärt.
48. Knoblauch
Eigentlich ist Knoblauch nur für seinen würzigen Geschmack bekannt, dabei kann er viel mehr. Er ist nämlich ein natürliches Antibiotikum, wirkt entzündungshemmend und antibakteriell und ist deswegen perfekt für die äußerliche Anwendung bei Pickeln geeignet.
49. Sonnenschutz / Lichtschutzfaktor
Vor allem dann, wenn du Wirkstoffe wie BHA, AHA oder Retinol verwendest, ist ein täglicher Sonnenschutz ein Muss! Er schützt die Haut vor dem frühzeitigen Altern und vor der Entstehung von Mitessern und großen Poren.

50. Hyaluronsäure
Vor allem bei Aknenarben ist Hyaluronsäure, die für ihre aufpolsternde Wirkung bekannt ist, die erste Wahl. Sie macht die Haut straff und strahlend und vermindert kleine Fältchen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und Umsetzen der Tipps.
Lass mir gerne einen Kommentar da und schreib mir, was dir am besten gegen Pickel hilft und was deine besten Tipps und Tricks sind.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. [Quelle: affima.de]