Die richtige Ernährung und Reinigung des Blutes gegen Akne
Wahrscheinlich hast du in deinem Kampf gegen unreine Haut und Pickel schon alles Mögliche ausprobiert und das eine hat ein bisschen besser geholfen, das andere nicht so richtig und manche versprochenen Wundermittel haben deine Akne vielleicht sogar verschlimmert.
Ayurveda ist ein ganzheitlicher Ansatz, der aus Indien stammt und viele tausend Jahre alt ist. Der Körper, der Geist und die Seele werden dabei immer als Einheit gesehen und es werden die Ursachen gesucht und geheilt, statt nur die Symptome zu bekämpfen.
Mit der richtigen Ernährung zur schönen und reinen Haut
Ein Großteil der Behandlung ist die richtige Ernährung. Das meiste davon kannst du noch heute direkt umsetzen. Achte in deinem Alttag einfach verstärkt auf folgende Dinge:
Versuch mal für zwei oder drei Wochen wirklich konsequent auf deine Ernährung zu achten. Du wirst schnell einen Unterschied feststellen. Wichtig ist, dass der Körper mit der Verdauung nicht überfordert ist. Kann er nämlich die Nahrung, die wir aufnehmen, nicht vollständig verwerten und verdauen, entstehen Ablagerungen und Schlacken im Körper.
Im Ayurveda werden diese Ablagerungen Ama genannt. Haben wir zu viel Ama in unserem Körper, gibt uns der Körper Signale. Das können dann zum Beispiel unreine Haut und Pickel sein.
Als erster Schritt kann hier eine Darmreinigung sehr hilfreich sein. Sie unterstützt den Körper bei der Ausleitung von Giftstoffen und sorgt dafür, dass alle Nährstoffe wieder richtig aufgenommen werden können.
Noch mehr Tipps zur richtigen Ernährung findest du unter dem Menüpunkt Ernährung.
Reinigung des Blutes gegen Pickel und Akne
Ein weiterer Ansatz im Ayurveda ist, dass durch Ama, also Ablagerungen und Schlacken im Körper, das Blut verunreinigt wird. Vor allem bei unreiner Haut wird deshalb eine Reinigung des Blutes empfohlen.
In der traditionelle Ayurveda Behandlung wurde oft ein Aderlass durchgeführt, um verunreinigtes Blut aus dem Körper zu entfernen. Die moderne Art der Blutreinigung ist die Blutspende. Wenn du ein bis zweimal im Jahr Blut spenden gehst, wird das einen sehr positiven Einfluss auf dein Gesamtbefinden und auch auf dein Hautbild haben.
Wenn das sich für dich befremdlich anfühlt, kannst du den Körper auch ganz einfach mit ayurvedischen Kräutern reinigen.
Es gibt viele verschiedene Kräuter, die bei der Blutreinigung unterstützend wirken. Besonders effektiv sind dabei Kaishora Guggulu* und Neem*. Die Bitterstoffe haben eine stark entzündungshemmende Wirkung und unterstützen den Körper somit bei der Wundheilung. Außerdem wirken sie antiviral, antibakteriell und gegen Pilze.
Zusätzlich wirken sich die Kräuter positiv auf die Verdauung aus, so dass du auch deinem Darm etwas Gutes tust. Die Verdauung kommt richtig in Schwung und Giftstoffe können somit viel leichter und effektiver aus dem Körper ausgeleitet werden. Das wirkt sich wiederum positiv auf das Blut aus, da dieses durch die Ausleitung der Giftstoffe und Verschlackungen gereinigt wird.
Unterstützend empfiehlt sich auch, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Greife hier am besten auf stilles Wasser zurück. Auch ungesüßte Kräutertees sind sehr gut geeignet.
Es gibt auch wirklich hochwertige reinigende Teemischungen zu kaufen. Diese enthalten vor allem bittere Kräuter, basische Stoffe und wirken entschlackend. Geeignet sind Nieren- und Blasentees oder basische Kräutertees*.
Wirksame Kräuter sind vor allem Brennnessel, Hirtentäschel* und Stiefmütterchen.
Aber Achtung, Hirtentäschel sollte nicht während der Schwangerschaft verwendet werden, da es frühzeitige Wehen einleiten kann. Allerdings wirkt es blutstillend und kann somit prima nach der Geburt zum Stillen der Nachblutungen eingesetzt werden.
Weitere Infos zum Thema Ernährung findest du in Menüpunkt Ernährung.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. [Quelle: affima.de]

Körper entgiften
Lies mehr über die richtigen Lebensmittel bei Akne