Was sind Omega-3 Fettsäuren und wie wirken sie?
Omega-3 Fettsäuren wirken entzündungshemmend und wirken sich somit positiv auf dein Hautbild aus. Außerdem versorgen sie die Haut mit Feuchtigkeit und sorgen dadurch für eine höhere Spannkraft- was sich auch positiv auf Fältchen auswirken kann.
Zusätzlich wirken sich die Fettsäuren positiv auf das Immunsystem aus und schützen somit vor Infektionskrankheiten. Auch für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt sind Omega-3 Fettsäuren notwendig.
Ein Hormonhaushalt, der im Gleichgewicht ist, wirkt sich im Umkehrschluss natürlich auch auf dein Hautbild aus. Nicht selten sind Pickel, Mitesser und Akne hormonell bedingt.
Zu den bekanntesten Vertretern von Omega-3 gehören Eicosapentaensäure (EPA), Docosahaexensäure (DHA) und Alpha-Linolensäure (ALA).
Diese essentiellen Fettsäuren können vom Körper nicht selbst hergestellt werden, sie müssen also über die Nahrung aufgenommen werden.
Außerdem musst du auf ein passendes Verhältnis von Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren achten. Das empfohlene Verhältnis liegt dabei zwischen 4:1 und 6:1, wobei der Anteil an Omega-3 Fettsäuren höher sein sollte. Omega-6 kommt vor allem in frittierten und verarbeiteten Lebensmittel vor.
Wenn du an Pickeln und Akne leidest, solltest du daher am besten alle Arten von verarbeiteten Lebensmitteln und Fertigprodukten meiden.
In welchen Nahrungsmitteln sind Omega-3 Fettsäuren zu finden?
Die besten pflanzlichen Omega-3 Lieferanten sind Leinöl und Rapsöl. Wichtig ist jedoch auf eine erstklassige Bio-Qualität und eine schonende Kaltpressung der Öle zu achten.
Sonnenblumenöl,Erdnussöl, Walnussöl, Traubenkernöl und Maiskeimöl sind hingegen reich an Omega-6 Fettsäuren. Auf diese Öle solltest im Rahmen einer entzündungshemmenden Ernährung folglich lieber verzichten.
Omega-3 Fettsäuren findest du außerdem vor allem in fettreichen Fischsorten wie Lachs, Makrele, Hering, Thunfisch oder Sardine. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei mindestens 0,3 Gramm für einen Erwachsenen.
Das bedeutet, dass du pro Woche am besten zwei Mahlzeiten mit den obene genannten Fischen zu dir nehmen solltest.
Die einfachste Möglichkeit ist natürlich, Omega-3 zu supplementieren. Es gibt eine Reihe von hochwertigen und auch veganen Produkten in Kapselform.
Weitere Vorteile von Omega-3 Fettsäuren
- Stärken mentale und visuelle Fähigkeiten
- Verringern das Zusammenkleben der Blutblättchen und reduzieren damit das Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln
- Wirken sich positiv auf die Blutdruckregulierung aus
- Erhalten das Immunsystem aufrecht
- Wirken sich positiv auf die Blutdruckregulierung aus
- Fördern die Durchblutung im Allgemeinen
- Senken die Blutfette
- Beugen Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen und bestimmten Herzinfarkten vor
- Unterstützend die Funktion und Entwicklung von Nervenzellen
- Wirken entzündungshemmend
- Wirken stimmungsaufhellend und zählen zu den natürlichen Antidepressiva
Omega-3 Supplements Empfehlung
Vegane Omega-3 Kapseln mit kaltgepresstem Algenöl
Die Kapseln von Alpha Food* sind vollkommen frei von chemischen und tierischen Produkten. Auch die Hülle besteht lediglich aus Osmosewasser und Pflanzenstärke.
Du erhältst somit ein hochwertiges und reines Produkt, das aus kaltgepresstem Algenöl besteht und das lebensnotwendige Omega-3 in einer rein veganen Form liefert.
Zusätzlich achtet Alpha Food auf Nachhaltigkeit und liefert die Kapseln deshalb in einer zu 100% recycelbaren Verpackung.

*